Stressauslöser
Jeder Mensch steht gelegentlich unter Stress, sei es aufgrund von unerledigten, aber eiligen Arbeiten, Termindruck oder auch aus Überforderung. Die Auslöser können vielfältig und unterschiedlich sein, vor allem sind sie jedoch stets individuell zu betrachten, denn unzählige Faktoren spielen hier eine Rolle. Während kurze Stressphasen im Leben keineswegs problematisch sein müssen und verhältnismäßig normal und oftmals sogar gesund sind, so kann andauernder oder sogar scheinbar nicht endender Stress eine große Belastung im Alltag darstellen. Ernsthafte Erkrankungen und Belastungen im täglichen Leben können dann die Folge sein und nachhaltig für Probleme sorgen.
Stressoren ausfindig machen
Gerade in einem solchen Fall ist es für Betroffene wichtig, die entsprechenden Stressauslöser zu kennen oder so schnell wie möglich ausfindig zu machen. Denn nur auf diese Weise lässt sich eine Lösungsstrategie entwickeln, die das Leben in Zukunft wieder angenehmer und vor allem entspannender gestaltet. Wir möchten Ihnen in unserer Kategorie „Stressauslöser“ daher große und kleine Stressoren aufzeigen, die dafür bekannt sind, Stress auszulösen oder diesen sogar noch weiter zu verstärken. Ebenso erfahren Sie in unseren Beiträgen aber auch, wie Sie sich am besten vor eben jenen Faktoren schützen, welche Gegenmaßnahmen sich eignen und wie Sie effektiv gegen Stressoren vorgehen können.
Natürlich finden Sie auf unserem Blog aber auch viele weitere interessante Artikel rund um das vielfältige Thema „Stress“. Informieren Sie sich beispielsweise in unserer Rubrik „Sport“ darüber, wie Sie mithilfe von aktiver Betätigung Ihren Stressabbau begünstigen oder erfahren Sie, welche Entspannungstechniken in der modernen Medizin angewandt werden, um Betroffenen zu helfen.
Nahezu jeder Mensch hat schon einmal plötzlich auftretende Ohrgeräusche erlebt. Wie aus dem heiteren Himmel ertönt ein Pfeifen oder Kreischen, das nur vom Betroffenen selbst wahrgenommen wird. Ganz unabhängig von der Tageszeit oder von den äußeren Bedingungen kann es zu Ohrgeräuschen kommen. In den meisten Fällen ist das Phänomen nach einigen Sekunden wieder vorbei. Es …
Tinnitus – auch seelische Ursachen möglich Weiterlesen »
Stress – wie oft hören wir dieses Wort? Wie oft hören wir solche oder ähnliche Sätze? „Du siehst irgendwie gestresst aus“ „War das ein stressiger Tag heute“ „Ja, ich würde gern, geht aber nicht, bin im Stress“ „Ich habe gestern mit A. telefoniert, und er klang wieder furchtbar gestresst“
Stress kann durch die verschiedensten Faktoren ausgelöst und verstärkt werden, und gerade aus diesem Grund ist es schwer, allgemeine Aussagen darüber zu treffen. Globale Studien werden nur selten durchgeführt. Dennoch lassen sich einige aufschlussreiche Studienergebnisse einsehen. Wie steht es um den Stress rund um die Welt?
Sommer, Sonne, Strand… und Stress! Für die meisten von uns stehen die Sommermonate für Urlaub und Freizeitaktivitäten im Freien. Und genau jene Aspekte, die wir am Sommer eigentlich so lieben, bergen auch eine dunkle Schattenseite. Hitze, Trockenheit, UV-Strahlen und klimatische Veränderungen sowie andere Reize beanspruchen unseren Körper und sorgen für Stress. Am meisten werden neben …
Sommerzeit: Stress für den Körper & Tipps dagegen Weiterlesen »
Eigentlich ist der Urlaub ja dazu da, sich zu entspannen, den Alltag und seine Sorgen für eine Weile zu vergessen und traute Zweisamkeit zu genießen. Aber gerade Paare finden während der Sommerferien heraus, dass gemeinsamer Urlaub nicht nur doppelte Freude, sondern auch doppelten Stress bedeuten kann. Hier gibt’s einen Überblick über die 10 häufigsten Stressauslöser …
10 Gründe, warum der Sommerurlaub für Paare Stress bedeutet Weiterlesen »
Seit einigen Jahren bringt die DKV (Deutsche Krankenversicherung) einen Report zur gesundheitlichen Lage in der Bundesrepublik heraus. 2015 lautete das Thema erneut “Wie gesund lebt Deutschland?“. Mehr als 3.100 Bundesbürger wurden hierfür durch die GfK Nürnberg telefonisch befragt. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie wir mit Stress umgehen und wo in Deutschland das Stresslevel am …
DKV-Report 2015: In welchem Bundesland leben die Menschen mit dem meisten Stress? Weiterlesen »
Der Kinderschutzbund warnt: Bereits jedes vierte deutsche Kind im Grundschulalter leidet unter Stress. Doch was sind die gängigen Stressauslöser und was kann gegen sie unternommen werden? Wir klären über die Hauptursachen von Stress bei Kindern auf und erläutern, inwiefern Sie als Eltern dabei eine Rolle spielen.
Man könnte fast meinen, Ostern habe sich zu einem zweiten Weihnachten entwickelt. Immerhin geht es auch bei dem religiösen Fest im Frühjahr darum, Kinder (und Erwachsene) zu beschenken, das Haus zu dekorieren und den Urlaub zu planen. Genau diese drei Dinge sind für manche Stressauslöser. Wer ein stressfreies Osterfest verbringen will, der findet hier Tipps.
Es gibt unendlich viele Auslöser von Stress, darunter die Arbeit und die Beziehung. Aber was ist mit dem Wohnort und Umfeld? Auch dieses löst Stress aus, wie neue Studien belegen. So lässt sich vor allem eine Verbindung zwischen Stadtleben und Stress ausmachen.
Ist man im Berufsalltag mit diversen Stressauslösern konfrontiert, kann dies im Ernstfall zu Burnout und Depression führen. Die verschiedensten innerlichen und äußerlichen Faktoren wirken sich auf den Stress am Arbeitsplatz aus – und neue Studien legen nahe, dass die Tätigkeit selbst sich ebenfalls auf das Stress- und Depressionsrisiko auswirkt. Welche Berufe gefährden besonders?
Der Tag der Liebenden, weltweit am 14. Februar gefeiert, sollte eigentlich für klopfende Herzen, selige Lächeln und traute Zweisamkeit sorgen – aber das ist nicht bei allen so. Es lässt sich nicht leugnen, dass der Valentinstag Paare in Stress versetzt. Warum?
Viele vertreten die Meinung, die Weihnachtszeit und der gesamte Dezember seien die stressigste Zeit des Jahres. Doch es sprechen vier Gründe dafür, dass eigentlich der Januar noch viel stressiger ist. Was macht den ersten Monat im neuen Jahr so anstrengend, und wie kommt man gegen die vielen Stressauslöser an?
Stress wird häufig als “Beziehungskiller” oder als “schleichender Tod der Liebe” bezeichnet. Immer wieder wird er als Trennungsgrund angeführt – und macht dabei sogar vor Prominenten nicht Halt, wie die angeblich an Stress gescheiterte Beziehung von Schauspielerin Emma Watson vor Augen führt. Was ist dran am Liebeskiller Stress?
Depression und Stress am Arbeitsplatz sind leider keine Seltenheit. Wer das Problem vermeiden will oder nach einer Lösung sucht, sollte sich dessen bewusst sein, dass es sowohl Faktoren von außen als auch Druck von innen zu bekämpfen gilt. Persönliche und äußere Stressauslöser bei der Arbeit lassen sich identifizieren und verhindern oder lindern.
Zu den häufigsten Gründen für Stress und Depression gehört die Arbeit. Mit ihr verbringt man Tag für Tag Stunden, sodass ihre Auswirkung auf den Rest des Alltags unermesslich ist. Die Liste der Stressfaktoren am Arbeitsplatz scheint schier endlos zu sein. Nicht nur äußere Stressoren, sondern auch persönliche Stressauslöser können den Job zur Hölle machen.
Viele verfallen in der Herbstsaison in ein Tief oder merken, dass ihre Depressionen sich verstärken. Der Herbstblues sorgt für schlechte Laune, wenig Motivation und noch weniger Lust auf den danach kommenden Winter. So manch einer fragt sich: Wieso fühle ich mich gestresst, und was kann ich gegen den Herbstblues tun?
Unter den psychischen Erkrankungen nimmt der Burn-Out eine immer größere Bedeutung ein. Betroffene fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und antriebslos. Wer die Zeichen von Stress frühzeitig erkennt und Gegenmaßnahmen ergreift, der kann einem Burn-Out unter Umständen entgegenwirken und seine Folgen spürbar abmindern.
Die Sommerferien eignen sich für Lehrerinnen und Lehrer dazu, sich vom Schulstress zu erholen, doch manchen graut es schon vor dem drohenden Schulbeginn im September. Häufig handelt es sich dabei um Lehrkräfte, die unter dem sogenannten Pädagogen-Burnout leiden. Burnout beim Bildungspersonal ist inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Laut Aktionsrat Bildung leidet rund ein …
Pädagogen-Burnout – die häufigsten Stressfallen im Schulalltag Weiterlesen »
Stress führt zu körperlichen Erscheinungen, wie etwa Depressionen, Gereiztheit, extremer Müdigkeit oder sogar Haarausfall. Damit ist Stress auch einer der häufigsten Beziehungskiller überhaupt. Studien haben jetzt ermittelt, warum es in Beziehungen zu Stresssituationen kommt. Wir zeigen die größten Stressfaktoren in der Beziehung auf und erklären, wie Sie diese lösen können.
Ein Großteil der Deutschen empfindet Stress auf der Arbeit. Überforderung und eine Arbeitsmenge, die nicht zu bewältigen scheint, sind häufige Stressauslöser. Aber auch unzureichendes Zeitmanagement ist ein entscheidender Stressfaktor. Schließlich lauern überall im Arbeitsalltag versteckte Zeitfresser. Diese gilt es ausfindig zu machen, eine Zeiterfassungssoftware kann hierbei unterstützen.Positiver Stress am Arbeitsplatz erhöht die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit …
Zeit als Stressfaktor am Arbeitsplatz Weiterlesen »